Aktuell

Wichtiger Heimsieg gegen Ehingen

Am vorgezogenen 12. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B empfing die Porsche BBA Ludwigsburg am Mittwochabend in der Rundsporthalle das Team Ehingen Urspring. Dank eines couragierten und konzentrierten Auftritts fuhren die Gastgeber mit 90:62 (49:37) den verdienten zweiten Heimsieg ein. Dieser Erfolg und der mitreißende Basketball der jungen Mannschaft von BBA-Coach Kheeryoung Rhee macht Lust auf mehr!

Nach zuletzt sechs Niederlagen hintereinander wollte das Porsche BBA-Team die jüngste Negativserie im Aufeinandertreffen mit dem Team Ehingen Urspring unbedingt beenden und was für bessere Bedingungen gibt es da, als ein Spiel zur Prime Time in der Rundsporthalle? Personell mussten die Ludwigsburger zwar auf Luis Nonfon und Abdulhay Kömürkara verzichten, dafür rückte heute aber Johannes Patrick wieder ins Team.

Beide Mannschaften starteten energiereich in die Partie, wobei die Gäste dabei den leicht besseren Start erwischten (3:8, 4´). Zunächst noch etwas hektisch agierend, kämpften sich die Ludwigsburger in die Partie und konnten in Person von Nico Santana Mojica (10 Punkte im 1. Viertel) mit einem willensstarken And-One Korbleger und einem Statement Dunk von Emmanuel Ugbo für erste Highlight sorgen (13:12, 7´).  Die Jungs der Porsche BBA waren nun wacher als der Gegner und erarbeiteten sich ein ums andere Mal aufmerksam zweite Chancen (5 Offensivrebounds im 1. Viertel) und konnten den Vorsprung so weiter ausbauen. Die Barockstäder speilten weiter mit hoher Intensität in der Defensive und fanden Wege offensiv zu punkten. Johannes Patrick stellte mit einem spektakulären Korbleger auf den 21:14 Zwischenstand nach dem ersten Spielabschnitt.

Ludwigsburg blieb auch zum Start der zweiten zehn Minuten hochkonzentriert und zog die Verteidigung noch weiter an. Kapitän Aeneas Jung blockte gleich zweimal ansehnlich die Ehinger bevor er sich offensiv durchtankte und mit Bonusfreiwurf die Führung erstmals in den zweistelligen Bereich schrauben konnte (26:14, 12´). Ludwigsburg war jetzt im Flow, aber Ehingen, angeführt von Andre Nation (15 Punkte in der 1. Halbzeit),  wollte auswärts nicht aufstecken und wehrte sich gegen die erfrischend aufspielenden BBA‘ler (26:31, 16´). Vier Minuten vor der Halbzeitpause hatten beide Teams, geschuldet der intensiven Begegnung, bereits die Foulgrenze erreicht und kamen dementsprechend oftmals über Freiwürfe zu einfachen Punkten. Esli Edigin  erstickte mit sieben aufeinanderfolgenden Punkten den Ehinger Lauf im Keim und stellte wieder auf eine zweistellige Führung (38:26, 17´).  Diese gab Ludwigsburg auch nicht mehr her und ging durch einen erfolgreichen Buzzerbeater Dreipunktewurf mit einem 49:37 Vorsprung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel knüpften die Hausherren an die berauschende Leistung der 1. Halbzeit an und kamen energisch aus der Kabine. Sebastian Hartmann (12 Punkte) vollendete ein ansehnliches Alley-Oop Anspiel von Nico Santana Mojica und zwang den Gästecoach zur Auszeit (56:39, 24´). Und auch sonst zeigten die Ludwigsburger ansehnliches Teamplay in der Offensive. Johannes Patrick verlieh dem BBA-Spiel die nötige Struktur und fand immer wieder seine offenstehenden Mitspieler. Nach Zuspiel vom Point Guard (8 Assists & 7 Rebounds) konnte Kapitän Aenas Jung (13 Punkte) via erfolgreichem Dreier die Führung erstmals auf 20 Punkte schrauben (61:41, 27´).

Zu Beginn des letzten Spielabschnitts schien die Partie dann entschieden. Die Porsche BBA konnte den Vorsprung durch Emmanuel Ugbo, welcher mit 17 Punkten und 11 Rebounds ein Double-Double auflegte, zwischenzeitlich sogar auf über 30 Punkte ausbauen (74:43, 33´). Trotz der deutlichen Führung war Ludwigsburg nicht gewillt die Intensität einen Gang herunter zu schrauben. Luca Stübel nutzte seine Einsatzchance und fing aufmerksam einen Ehinger Pass ab und vollendete den anschließenden Fastbreak zum 81:48 (36´). Die junge Mannschaft von Head Coach Kheeryoung Rhee strotze heute nur so vor Spielfreude und fuhr am Ende einen hochverdienten 90:62 Heimsieg in der Ludwigsburger Rundsporthalle ein.

Mit dem heiß ersehnten Erfolgserlebnis gegen das Team Ehingen Urspring beendete die Porsche BBA Ludwigsburg ihre jüngste Negativserie und klettert in der Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B Süd auf den 11. Platz. Die Gelb-Schwarzen zeigten am Mittwoch eine beeindruckende Energie auf dem Feld und eine fast über die gesamte Spielzeit hinweg hochkonzentrierte Leistung. Allzu viel Zeit um den Sieg zu feiern bleibt jedoch nicht. Bereits am Samstag reisen die Ludwigsburger für den 10. Saisonspieltag nach Hanau zu den White Wings.

Punkte Porsche BBA: Ugbo (17 Punkte & 11 Rebounds) Santana Mojica (14, 5 Assists), Jung (13, 6 Rebounds), Hartmann (12, 6 Rebounds), Edigin (8), Patrick (7, 8 Assists, 7 Rebounds), Cotoara (7), Paqarada (6), De Sousa (3, 6 Rebounds), Stübel (3), Schwachhofer, Veljkovic

Wann platzt endlich der Knoten? Porsche BBA Ludwigsburg vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Die letzten Ergebnisse in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sprachen zwar nicht direkt für die Porsche BBA Ludwigsburg, doch die junge Mannschaft entwickelt sich zweifellos weiter. Wenn das Pech der bisherigen Saison mit knappen Niederlagen und vielen Ausfällen der Spieler aufhört, könnte endlich der Knoten platzen. Vielleicht schon gegen das TEAM EHINGEN Urspring…

Durch eine erneute Niederlage gegen den BBC Coburg blieb die junge Porsche BBA Ludwigsburg weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Hoffnung macht sich jedoch breit, dass die vielen Ausfälle nun endlich ein Ende haben und die Mannschaft in der Liga endgültig ankommt. Zum Spiel am Mittwochabend empfangen die Barockstädter das TEAM EHINGEN URSPRING und möchten dort den zweiten Saisonsieg holen.

Rückblick: Abermals mussten die Ludwigsburger ohne einige Leistungsträger (Hartmann, Nonfon, Paqarada, Stübel) ein Spiel antreten und konnten so diese Saison weiterhin kein einziges Spiel in Bestbesetzung starten. Gegen den BBC Coburg konnte man im ersten Viertel zwar gut mithalten, jedoch leistete man sich zu viele Ballverluste und einfache Fehler. Dazu kam, dass mit Tyreese Blunt ein ehemaliger Ludwigsburger zu großer Form auflief. Zur Halbzeit hatte er bereits 21 Punkte erzielt und verhalf den Coburgern so zur 53:41-Führung.

In Halbzeit zwei konnten sich die Ludwigsburger defensiv steigern, doch vergebene Korbleger und weiterhin viele Ballverluste (insgesamt 29 im Spiel), machten die eigenen Fortschritte zunichte. Im Schlussviertel legte die Porsche BBA abermals zu und kam zwischenzeitlich bis auf vier Punkte heran, doch das Comeback wollte nicht gelingen. Mit 76:87 musste man erneut als Verlierer vom Parkett und blieb weiterhin bei einem Saisonsieg.

Der Gegner: Die Ehinger konnten von ihren bisherigen sieben Spielen vier gewinnen, darunter die beiden letzten Begegnungen. Das Team um Headcoach Johannes Hübner ist mit einem Durchschnittsalter von 19,4 Jahren ähnlich jung wie die Ludwigsburger (18,1). Allerdings haben sie mit dem 29-Jährigen US-Amerikaner Andrew Nation einen erfahrenen Mann in den eigenen Reihen, der als Führungsperson vorausgeht. Bislang absolvierte Nation zwar erst vier Spiele, konnte in diesen jedoch knapp 20 Punkte pro Spiel auflegen. Generell klappt das Zusammenspiel der Ehinger bisher gut, denn mit durchschnittlich 20 Assists und knapp 12 Steals führen sie die ProB Süd in diesen Statistiken an. Dies ist besonders gefährlich für die Porsche BBA, die sich die zweitmeisten Ballverluste der Liga leistet.

Beginn ist am Mittwochabend um 20:30 Uhr in der Rundsporthalle Ludwigsburg.

Statement von Coach Khee: „Wir verbessern uns von Woche zu Woche, aber hatten bisher Pech mit unglücklichen Ergebnissen und Ausfällen. Wichtig ist jedoch, dass die Jungs besser werden und das merkt man. Dazu zähle ich auch nicht nur die Leistungsträger, sondern insbesondere die jüngeren Spieler. Das ist momentan das Wichtigste. Natürlich gehen wir auch gegen Ehingen hochmotiviert ins Spiel, schließlich ist es ein Derby zweier Städte aus Baden-Württemberg.

Heimniederlage gegen Coburg

Am 8. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B bekam es die Porsche BBA Ludwigsburg in der Rundsporthalle mit dem BBC Coburg zu tun und musste sich den Gästen am Ende mit 76:87 (53:41) geschlagen geben. Zu viele einfache Fehler und insgesamt 29 Ballverluste besiegelten letztlich die sechste Niederlage in Folge für die junge Mannschaft von Head Coach Kheeryoung Rhee.

Erneut ohne die gesundheitlich angeschlagenen Luis Nonfon, Edonis Paqarada und Luca Stübel sowie Sebastian Hartmann, der am Samstagabend für die MHP RIESEN beim 84:80 Heimsieg gegen Bonn zum Einsatz kam, nachdem er vergangene Woche in Berlin fast 17 Minuten für die Profimannschaft auf dem Feld stand und 7 Punkte erzielen konnte, setzte sich für die Barockstädter gegen Coburg die Serie fort, dass man vom ersten Vorbereitungsspiel bis zum 8. Pro B Spieltag noch nie in Bestbesetzung ins Rennen gehen konnte. Nichtsdestotrotz sorgte Ludwigsburg in einer zerfahrenen Anfangsphase für einen ausgeglichenen Start (8:8), ehe sich die zuletzt zweimal siegreichen Gäste mit einem 9-0 Lauf erstmals absetzen konnten. Die Coburger Führung hatte jedoch nicht lang Bestand, konnte die Porsche BBA doch mit acht Zählern in Serie kontern und wenig später durch den dritten Dreier von Esli Edigin erstmal selbst in Front (22:20) gehen. In den letzten 60 Sekunden des ersten Viertels leistete sich die Rhee-Truppe dann allerdings mehrere Konzentrationsfehler, die der BBC zum 20:28 Zwischenstand nach den ersten zehn Minuten nutzen konnte. Ballverluste und Schwächen in der Defensive erlaubten es den Gästen im zweiten Spielabschnitt angeführt vom ehemaligen Ludwigsburger Tyresse Blunt weiter davonzuziehen. Der Guard war von 20218 bis 2021 für die Porsche Basketball-Akademie in der NBBL aufgelaufen und dabei u.a. ein wichtiger Teil der ungeschlagenen Mannschaft in der Saison 19/20. Blunt war außerdem an zwei Aufstiegen im Herrenbereich beteiligt, verhalf der Porsche BBA beim Adidas Next Generation Tournament mit seiner vermutlich besten Leistung im Trikot der Barockstädter zu einem starken 4. Platz und gab für die MHP RIESEN sein Debüt in der easyCredit BBL. Nachdem er sich in Ludwigsburg drei Jahre lang als großartiger Mannschaftskollege ausgezeichnet hatte, war der 20-Jährige am Samstag in der ersten Halbzeit erbarmungslos mit seinen ehemaligen Teamkameraden und legte 21 seiner 23 Punkte vor dem Seitenwechsel auf, sodass Coburg mit einem 53:41 Vorsprung in die Pause gehen konnte.

Im 3. Viertel schafften es die Hausherren dann endlich sich in der Verteidigung zu steigern und mit mehr Druck elf gegnerische Ballverluste zu forcieren. Da man selbst jedoch auch weiterhin zu leichtsinnig mit dem Ball umging und sich zu bereits 25 Turnover vor dem Schlussabschnitt auch immer wieder vergebene einfache Korbleger gesellten, konnte man nicht entscheidend verkürzen, sodass es für die Porsche BBA mit einem 58:67 Rückstand in die letzten zehn Minuten ging. Hier sahen die Zuschauer in der Rundsporthalle dann die beste Phase der Gastgeber, die nach einem Dreier von Nico Santana Mojica bis auf vier Punkte herankommen konnten. Im Anschluss an eine Auszeit hatte Adrian Petkovic mit einem erfolgreichen Dreier allerdings die passende Antwort für Coburg parat, was dem 18-Jährigen viereinhalb Minuten vor dem Ende erneut gelingen sollte, sodass dem Heimteam beim Stand von 68:77 allmählich die Zeit davonzurennen schien. Ludwigsburg warf zwar noch einmal alles in die Waagschale, ein „Last Minute“ Comeback wie gegen Speyer sollte der Porsche BBA aber nicht mehr gelingen, sodass am Ende eine 76:87 Heimniederlage zu Buche stand.

Durch die mittlerweile sechste Niederlage hintereinander stehen die Ludwigsburger als Aufsteiger in der Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B Süd weiterhin auf dem letzten Platz, am 7. Dezember gibt es erneut in der heimischen Rundsporthalle aber dann die nächste Chance sich den zweiten Saisonsieg in der neuen Spielklasse zu sichern. Gegner ist das TEAM EHINGEN URSPRING. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr.

Punkte Porsche BBA: Santana Mojica (17, 7 Assists, 4 Steals), De Sousa (12, 4 Steals), Edigin (12), Kömürkara (11, 3 Steals), Jung (10, 3 Steals), Ugbo (8, 9 Rebounds), Cotoara (5), Veljkovic (1), Krätzer (n.e.), Hinkov (n.e.), Modic (n.e.), Icke

Kämpfermentalität ist gefragt –Porsche BBA vs. BBC Coburg

Die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ist mittlerweile voll im Gange. Nach sieben Spielen steht die Porsche BBA mit nur einem Sieg auf dem letzten Tabellenplatz, das Team von Head Coach Khee Rhee muss also weiterhin um jeden Punkt und Sieg kämpfen, so auch am kommenden Sonntag gegen den BBC Coburg.

 Nach der herben 107:51-Niederlage gegen die ungeschlagenen EPG Baskets Koblenz, wartet mit dem BBC Coburg – Kooperationsteam von Brose Bamberg – der nächste Gegner auf die jungen Ludwigsburger. Das Team aus dem Norden Bayerns startete mit nur einem Sieg aus vier Spielen, konnte jedoch die letzten beiden Partien wieder für sich entscheiden und steht dementsprechend nun mit einem ausgeglichenen Verhältnis auf Platz 6 der Tabelle in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B.

 Rückblick: Beim souveränen Tabellenführer EPG Baskets Koblenz gab es für die Porsche BBA leider nichts zu holen. Krankheits- und verletzungsbedingt trat man stark ersatzgeschwächt nur zu neunt an, unter anderem fehlten Nico Santana Mojica, George-Cristian Cotoara, Edonis Paqarada und Ognjen Veljkovic. Im Gegensatz dazu verpflichteten die Koblenzer zuvor noch Leon Friederici vom Bundesligisten MLP Academics Heidelberg. Der Kontrast der Teams hätte also nicht größer sein können und das übertrug sich auch auf das Spiel und Ergebnis (107:51 für Koblenz). Beste Ludwigsburger Scorer waren die erst 17-Jährigen Esli Edigin und Abdulhay Kömürkara mit 19 bzw. 16 Punkten.

 Der Gegner: Der BBC Coburg stellt mit Jessica Miller die einzige weibliche Trainerin im professionellen deutschen Herren-Basketball. Die US-Amerikanerin übernahm das Team während der letzten Saison und nachdem viele Spieler gehalten werden konnte, kann sie nun auf eins eingespielte Truppe vertrauen. Topscorer Tyreese Blunt spielte selbst früher für die Barockstädter und kennt die Porsche BBA deshalb gut. Mit Jose Joaquin Carrasco Martin haben die Coburger außerdem einen guten Spielmacher in ihren Reihen, der nicht nur seine Mitspieler gut einsetzt, sondern auch selbst beständig punktet. Insgesamt macht das Team im Schnitt die drittmeisten Punkte der Liga, weshalb die Defensive der Ludwigsburger gefordert sein wird.

 Beginn ist am Samstag um 15:30 Uhr in der Rundsporthalle Ludwigsburg.

 Statement von Coach Khee: „Mit Tyreese Blunt haben die Coburger ein altes Ludwigsburger Gesicht im Team. Seitdem er gegangen ist, hat er definitiv nochmal einen Schritt nach vorne in seiner Entwicklung gemacht Generell ist Coburg wie wir auch ein jüngeres Team, jedoch mit einem eingespielten Kern, der schon länger dort ist. Das macht natürlich auch viel aus.“

Druckfreie Partie für die Porsche BBA gegen EPG Baskets Koblenz

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B geht in den 7. Spieltag und für die Porsche BBA Ludwigsburg steht ein schwieriges Spiel gegen den Tabellenführer EPG Baskets Koblenz an. Spielbeginn in der CGM ARENA ist am Sonntag um 17.00 Uhr.

Nach dem Thriller gegen Ahorn Camp BIS Baskets Speyer, den die Porsche BBA mit 80:81 verloren geben musste, und der Länderspielpause wird es nun wieder ernst für die Barockstädter. Gegner am kommenden Sonntag, den 20.11.2022, ist der ungeschlagene Tabellenführer EPG Baskets Koblenz. Das Team um den neuen Headcoach Patrick Elzie hat ligaweit die zweitbeste Dreierquote und spielt die meisten Assists. Dieses Zusammenspiel wird eine schwierige Aufgabe für die Porsche BBA‘ler darstellen, die allerdings nicht unlösbar ist. Durch die Außenseiterrolle können die Ludwigsburger an das letzte Spiel anknüpfen und ohne Druck in das Spielen gehen.

Rückblick: Nach dem guten Start der Speyerer im ersten Viertel, kam anders als zuvor, die vermisste Aggressivität der Porsche BBA im zweiten Viertel zum Vorschein. Mit insgesamt vier erfolgreichen Dreiern verkürzten die Ludwigsburger ihren Rückstand aus Viertel eins (15:27) bis zur Halbzeitpause auf 38:41. Auch in der zweiten Hälfte wurde unter anderem durch Topscorer Emmanuel Ugbo (23 Punkte) an das zweite Viertel angeknüpft. Somit gelang es eine knappe 61:59 Führung für das letzte Viertel einzunehmen. Das Spiel blieb eng und es gab ständige Führungswechsel bis Speyer mit einem 11-2 Lauf drei Minuten vor Schluss die Führung ausbauen konnte. Bis 1:35 Minuten vor dem Ende konnte das Team von Carl Mbassa diese Führung nicht nur halten, sondern sogar leicht ausbauen (72:81).  Mit einem letzten 8:0 Run kamen die Hausherren noch einmal auf 80:81 heran, der Sieg ging an diesem Abend letztendlich aber trotzdem nach Speyer.

Der Gegner: Die Koblenzer sind in dieser Saison voll auf Kurs in die Pro A aufzusteigen. Durch den neuen, sehr erfahrenen Headcoach Patrick Elzie gelang es ihnen jüngst gegen den Tabellendritten aus Oberhaching einen 29 Punkte Sieg einzufahren. Besonders durch Top-Leistungen von Alani Moore II, der im Schnitt 18 Punkte erzielt und dem Neuzugang aus der BBL in Leon Friederici, kommt noch zusätzliche Unterstützung in den bereits sehr starken Kader hinzu. Im Vergleich zu den Ludwigsburgern besteht die Mannschaft von Koblenz aus vielen erfahrenen Spielern, die souverän und routiniert auftreten. Die Ludwigsburger müssen ihre Spritzigkeit und Schnelligkeit ausnutzen, um den Koblenzern die Stirn bieten zu können. Letzte Woche hatten alle Mannschaften aufgrund des FIBA-Breaks spielfrei, weshalb sie ausgeruht in die Partie gehen werden. Deshalb ist es ungemein wichtig direkt hellwach in die Partie zu gehen und ordentlich Dampf zu machen.

Tip-off ist am Sonntag um 17:00 Uhr in der Koblenzer CGM ARENA.

Porsche BBA verliert denkbar knapp mit 80:81 gegen die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer

In der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B kam es am Samstagnachmittag zum Duell zweier Mannschaften mit nur einem Sieg. Schwächephasen zu Beginn und gegen Ende brachten die Ludwigsburger hier um den Erfolg. Die konsequentere Verteidigung und der Wille auf die zweiten Bälle bescherte den Ahorn Camp BIS Baskets Speyer letztendlich den Sieg.

Beide Teams starteten gut in die Partie und waren direkt von der Dreierlinie erfolgreich. In den Anfangsminuten war das Spiel ausgeglichen und die Führung wechselte regelmäßig. Die Baskets konnten nach drei Minuten einen Run starten und erzielten 12 Punkte am Stück. Ludwigsburg war zu dieser Zeit etwas schläfrig in der Defensive und unentschlossen in der Offensive. Sie spielten gut miteinander, trauten sich jedoch nicht wirklich zum Abschluss aus halbgefährlichen Positionen. Edonis Paqarada durchbrach mit einem Dreier den Run der Speyerer und stellte auf 13:21 (7‘). Dies tat dem Lauf jedoch nicht wirklich einen Abbruch und durch konsequentes Rebounden und ballsicheres Spiel, bauten die Gäste den Vorsprung zu Ende des Viertels auf 27:15 aus.

Im zweiten Abschnitt zunächst ein ähnliches Spiel. Die Baskets sammelten nahezu jeden Rebound ein und konnten so stetig punkten. Die Porsche BBA versuchte es vermehrt aus der Distanz und war auch erfolgreich. Nico Santana Mojica verkürzte per Dreier auf 25:33 (14‘). Nun war auch die Intensität in der Defensive wieder da und die Ludwigsburger blockten gut. Die Dreierquote blieb im zweiten Viertel weiterhin überragend (4/6) und Emmanuel Ugbo traf zum 33:36 (16‘). Speyer kam zwischenzeitlich überhaupt nicht mehr zum Zug und verlor viele einfache Bälle. Sebastian Hartmann konnte kurz vor der Pause ausgleichen, jedoch trafen die Speyerer durch Hugo Cluysen einen Layup And-One zur 41:38-Pausenführung.

Emmanuel Ugbo brachte die Porsche BBA im dritten Viertel mit zwei Freiwürfen und einem Korbleger wieder in Führung (42:41, 22‘). Nico Santana Mojica legte per Dunk nach, eroberte sich direkt den Ball und erzielte die nächsten zwei Punkte. Ludwigsburg konnte die Baskets zu diesem Zeitpunkt mit der aggressiven Spielweise einschüchtern und den Vorsprung ausbauen. Folglich wurden mehrere gute Gelegenheiten liegen gelassen und Speyer kam dadurch wieder näher heran. Quadre Lollis verkürzte in Minute 28 zum 53:56 und zwang Khee Rhee zur Auszeit. Die Ludwigsburger waren weiterhin schwach unterm Brett, konnten sich weniger Rebounds erobern und Lollis brachte Speyer wieder in Führung (59:58, 30‘). Ein schöner Dreier durch Edonis Paqarada brachte die Porsche BBA vor dem Schlussviertel jedoch zurück in Front (61:59).

Der letzte Abschnitt blieb anfangs eng und kein Team konnte sich großartig absetzen. Hektik bestimmte nun das Geschehen und viele Versuche auf beiden Seiten gingen daneben. Nach vier gespielten Minuten konnten die Baskets durch Daryl Woodmore auf 69:66 erhöhen. Bei den Ludwigsburgern schlich sich nun etwas Nervosität ein. Drei Minuten vor Schluss legte Woodmore per Dreier nach und der Vorsprung wuchs auf acht Punkte an (76:68). Die Porsche BBA kämpfte sich kurz vor Schluss nochmal heran und verkürzte eine Minute vor Spielende auf 77:81. Auftakt zu einer wilden Schlussminute: Erst traf Aeneas Jung zwei Freiwürfe, dann schenkten die Baskets direkt den Einwurf her. Der Korbleger von Nico Santana Mojica wurde geblockt und es folgten drei schnelle Teamfouls. Die Freiwürfe vergab Niclas Geier und schenkte der Porsche BBA noch eine letzte Chance. Luis Nonfon zog zum Korb und wurde von zwei Verteidigern bedrängt, doch die Referees sahen kein Foul und so ging das Spiel beim Stand von 80:81 aus Ludwigsburger Sicht zu Ende. Eine sehr bittere und vor allem unnötige Niederlage, gleichzeitig aber auch ein Schritt in die richtige Richtung für die junge Ludwigsburger Mannschaft, die dem Spiel phasenweise mit großer Intensität und Leidenschaft ihren Stempel aufdrücken konnte.

Das nächste Spiel

Das nächste Spiel findet am 20.11.22 statt, dann erwartet die Porsche BBA der ungeschlagene Tabellenführer EPG Baskets Koblenz. Beginn ist um 17 Uhr in der CGM Arena in Koblenz.

Für Ludwigsburg spielten:

Emmanuel Ugbo 23 (7 Rebounds, 7/7 FT, EFF +26) / Sebastian Hartmann 14 (6 Rebounds) / Nico Santana Mojica 12 (6 Rebounds, 5 Assists) / Esli Edigin 10 / Aeneas Jung 7 / Luis Nonfon 6 (5 Rebounds) / Edonis Paqarada 6 / George-Cristian Cotoara 2 / Luca Stübel / Moek Icke DNP / Leonardo Krätzer DNP / Lukas Modic DNP

Für Speyer spielten:

Quadre Lollis 23 (6 Rebounds) / David Aichele 18 (14 Rebounds, EFF +27) / Daryl Woodmore 14 (6 Assists) / Dejan Bruce 9 (4 Blocks) / Samuel Leonard Schally 8 / Hugo Cluysen 5 / Niclas Geier 4 / Dennis Diala / Julian Surblys / Ian Benedict Schmitt DNP / Nils Gesmann DNP

Richtungsweisende Partie für die Porsche BBA gegen Ahorn Camp BIS Baskets Speyer

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB geht in den fünften Spieltag und für die Porsche BBA Ludwigsburg steht ein entscheidendes Spiel gegen einen Tabellennachbarn an. Die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer sind zum Derby Gäste in der Rundsporthalle und konnten bisher ebenfalls nur ein Spiel gewinnen.

Nach der herben 77:56-Niederlage gegen die FRAPORT SKYLINERS Juniors muss für das Ludwigsburger Nachwuchsteam endlich wieder ein Sieg her. Gegner am kommenden Samstag, den 5.11.2022, sind die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer, die nach vier Spielen einen Sieg verbuchen konnten. Das Team um Head Coach Carl Mbassa hat ligaweit die wenigstens Fouls, aber auch die wenigsten Steals. Diese Zurückhaltung könnte die Porsche BBA ausnutzen.

Rückblick: Wie schon zuvor ließ die Porsche BBA in der ersten Hälfte die nötige Aggressivität vermissen und kam überhaupt nicht ins Spiel. Die Frankfurter starteten gut in die Partie und konnten bereits im ersten Viertel, dank eines 10:2-Laufs gegen Ende, mit 20:10 in Führung gehen. Im zweiten Abschnitt wurde es aus Ludwigsburger Sicht nicht besser, denn es konnten nur 9 Punkte erzielt werden, sodass in Halbzeit eins insgesamt nur 19 Punkte erzielt wurden. Die Frankfurter zogen indes davon. Halbzeitstand: 40:19

Im dritten Viertel konnten sich die Ludwigsburger etwas fangen und das Spiel ausgeglichen gestalten. Mit dem gleichen Abstand von 21 Punkten ging es ins Schlussviertel (56:35). Auch hier waren beide Teams nicht zu trennen (21:21 im Viertel) und das Spiel endete mit einem 77:56-Sieg der Frankfurter.

Der Gegner: Die Speyerer sind in einer ähnlichen Situation wie die Porsche BBA. Sie sind ähnlich jung wie die Ludwigsburger, auch wenn sie ein paar ältere und erfahrene Spieler dabei haben. Quadre Lollis und insbesondere Daryl Woodmore bringen viel Erfahrung mit. Auf Lollis muss die Porsche BBA aufpassen, denn der Topscorer der Baskets (16,3 Punkte) ist nicht nur deren bester Werfer, sondern auch der effizienteste Spieler. Woodmore steht ihm fast in nichts nach. Er trifft zwar nicht so regelmäßig wie Lollis, dafür ist er unter dem Brett etwas stärker. Dort ist auch David Aichele zuhause. Der 2,12 m große Center schnappt sich im Schnitt 9 Rebounds pro Spiel und ist auch jemand, auf den man achten muss. Den letzten Einsatz hatten die Baskets vor zwei Wochen bei der 72:82-Niederlage gegen das TEAM EHINGEN URSPRUNG. Letzte Woche hatten die Speyerer also spielfrei, weshalb sie ausgeruht in die Partie gehen werden. Deshalb ist es ungemein wichtig, direkt hellwach in die Partie zu gehen und ordentlich Dampf zu machen.

Tip-off ist am Samstag um 15:30 Uhr in der Ludwigsburger Rundsporthalle.

Statement von Coach Khee: „Auch wenn wir eine Serie von drei Niederlagen haben, ist die Stimmung dennoch gut. Mit dem Verlieren nicht klarzukommen kann Probleme bereiten, vor allem bei jungen Spielern aus einem so erfolgreichen Programm wie der Porsche BBA, aber Stand jetzt gehen die Jungs gut damit um, sind sehr fokussiert und ehrgeizig. Wir alle wollen das Derby gegen Speyer unbedingt gewinnen.“

Schwächste gegen zweitschwächste Offensive – Porsche BBA reist nach Frankfurt

In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB steht Spieltag Nr.5 an und die Ludwigsburger fahren dafür nach Frankfurt zu den FRAPORT SKYLINERS Juniors. Die Hessen stehen nach drei Spielen noch ohne Sieg da und wollen deshalb unbedingt angreifen. Auch die Porsche BBA hat bisher nur einen Sieg aus vier Spielen erringen können, weshalb die Partie absolut richtungsweisend sein wird.

Rückblick: Am vergangenen Spieltag empfingen die Ludwigsburger die TSV Oberhaching Tropics, die coronabedingt nur mit sieben Spielern anreisen konnten. Davon merkte man jedoch nichts und mit fehlender Energie und Aggressivität konnte man meinen, dass nicht die Gäste, sondern die Gastgeber nur sieben Mann zur Verfügung hatten. Die Oberhachinger gingen früh in Führung und gaben diese das ganze Spiel über nicht mehr ab. Zur Halbzeit lagen sie bereits mit 49:35 vorne. In der zweiten Hälfte nahmen die Ludwigsburger den Kampf endlich an, doch selbst ein starkes Schlussviertel mit 32 Punkten war nicht mehr genug. Insbesondere Omari Knox, Topscorer der Liga, bereitete den jungen Barockstädtern viele Probleme und erzielte insgesamt 34 Punkte. Die Wurf- und Punkteausbeute bleibt weiterhin ausbaufähig, denn ligaweit rangiert man in allen Bereichen in den unteren vier Plätzen.

Der Gegner: Die SKYLINERS Juniors konnten sich dank der spielfreien Woche gut auf die Ludwigsburger vorbereiten. Vor der Saison konnten sie sich gut verstärken, wie etwa mit Forwad Nolan Adekunle. Mit Justin Onyejiaka haben die Frankfurter eines der größten europäischen Talente seines Jahrgangs in den eigenen Reihen. Der junge Guard kam aus Vechta und hat noch etwas Ladehemmung, sollte bei ihm jedoch der Knoten platzen, ist definitiv mit ihm zu rechnen. Mit 24 Jahren zählt Felix Hecker zu den Routiniers bei den Frankfurtern und konnte in seinem einzigen Einsatz bisher seine Erfahrung ausspielen. 27 Punkte und 8 Rebounds sammelte er im ersten Saisonspiel gegen Koblenz. Sollte er auf dem Parkett stehen, ist er definitiv eine Waffe für die Hessen. Durchschnittlich 20,5 Punkte erzielte Jordan Samare in seinen zwei Spielen und überzeugte als Big Man vor allem aus der Distanz (7/15). Insgesamt müssen die Frankfurter vor allem die zweiten Bälle erreichen und mehr Turnover forcieren, wollen sie ihren ersten Saisonsieg einfahren.

Tip-off ist am Samstag, den 29.10.22 um 19 Uhr in der Basketball City Mainhattan in Frankfurt.

Statement von Coach Khee: „Für mich persönlich ist es eine Überraschung, dass sie die drei bisherigen Spiele verloren haben, auch weil sie viele starke Neuzugänge mit Doppellizenz haben. Coach Sepehr Tarrah ist ein alter Kindheitskumpel von mir und es ist unser erstes Spiel an gegnerischen Seitenlinien. Frankfurt hat drei Spiele in Folge verloren, wir zwei, weshalb jede Mannschaft dringend einen Sieg braucht und alles dafür geben wird.“

Porsche BBA verliert gegen die TSV Oberhaching Tropics mit 84:91

Die Ludwigsburger müssen gegen coronagebeutelte Gäste die nächste Niederlage in der BARMER 2. Bundesliga Pro B einstecken und bleiben weiter bei einem Saisonsieg. Im Gegensatz dazu gewinnen die Oberhachinger auch ihr viertes Saisonspiel und sind weiterhin ungeschlagen.

Bereits vor Spielbeginn gab es schlechte Nachrichten der Gäste, die aufgrund von Corona-Infektionen und weiteren Ausfällen mit nur sieben Spielern anreisen konnten. Unter den Ausfällen befanden sich auch die Leistungsträger Peter Zeis und Janosch Kögler, doch immerhin Topscorer Omari Knox war mit dabei, während auf Ludwigsburger Seite Johannes Patrick das erste Mal in dieser Saison im Aufgebot stand. Die Zuschauer in der Rundsporthalle mussten letztlich über eine Minute auf die ersten Punkte warten, bevor Fynn Fischer die ersten zwei für die Gäste erzielte. Sebastian Hartmann waren die ersten drei Punkte für Ludwigsburg vorbehalten. Der Spielstand von 3:2 sollte der einzige Zeitpunkt der Partie bleiben, in welchem die Porsche BBA in Führung war. Da die Hausherren keine Energie aufs Parkett bringen konnten, erarbeiteten sich die Tropics schnell einen kleinen Vorsprung erarbeiten und lagen nach fünf Minuten mit 13:6 vorne. Bis zum Schluss des ersten Viertels berappelten sich die Ludwigsburger jedoch ein wenig und kamen wieder auf einen Punkt heran (18:19).

Im zweiten Viertel klebte der Porsche BBA dann das Pech an den Händen und viele Versuche gingen daneben, insbesondere aus der Distanz (heute 10/38). Die Barockstädter wirkten kraft- und saftlos, wodurch man meinen konnte, dass nicht die Tropics, sondern die Porsche BBA mit nur sieben Spielern auflief. Die Oberhachinger sammelten weiter fleißig Punkte und verzichteten dabei auf viele Distanzwürfe, ganz im Gegensatz zu den Ludwigsburgern. Zur Halbzeit waren die Tropics davongezogen und gingen mit einem 49:35-Vorsprung in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel nahmen die Ludwigsburger den Kampf endlich an und konnten sich Stück für Stück heranarbeiten. Die Defensive stand nun viel besser und wehrte einen Angriff nach dem anderen ab, sodass die Tropics zwischenzeitlich minutenlang ohne eigene Punkte blieben. Offensiv stach zu dieser Zeit vor allem Mikey De Sousa heraus, der immer wieder erfolgreich abschließ. Moritz Noeres konnte dann den Run der Porsche BBA mit einem Dreier beenden, bevor Omari Knox den Vorsprung wieder auf 12 Zähler ausbaute (63:51, 29‘) und den Ludwigsburger Head Coach Khee Rhee zu einer Auszeit zwang. Das Pendel schwang nun trotzdem wieder in die Richtung der Tropics und Knox legte per starkem Dribbling zum Korb und einem Dreier fünf weitere Punkte nach. Zu Ende des Viertels stand es 52:68.

Im Schlussviertel legten die Ludwigsburger abermals gut los und kamen durch einen 6:0-Run auf zehn Punkte heran (58:68). Routinier Jörg Dippold legte für die Tropics anschließend per Korbleger And-One drei Punkte drauf und es wurde nun endgültig mit offenem Visier gespielt. Durch einen weiterer Knox-Dreier von weit hinter der Linie zogen die Oberhachinger wieder mit 14 Punkten davon (74:60, 34‘). Die Gäste leisteten sich in der Folge jedoch mehrere Fouls und ließen die Ludwigsburger dadurch wieder auf fünf Punkte herankommen (75:80, 37‘), als George-Cristian Cotoara per Dunk versenkte. Wer dachte, dass den Oberhachingern gegen Spielschluss die Kräfte ausgehen, der lag falsch. Das Team blieb cool und insbesondere Knox brachte immer wieder Ruhe ins Spiel. Anschließend entwickelte sich das klassische Spiel mit vielen schnellen Fouls der Gastgeber, um Zeit zu sparen. Doch auch wenn noch viele Punkte fielen (4. Viertel 32:23), war der Sieg für die Porsche BBA nicht mehr drin, dafür hatte man durch den uninspirierten Auftritt in der ersten Halbzeit letztlich eine zu hohe Hypothek aufgenommen. Am Ende konnte der Minimalkader der Tropics einen verdienten 91:84-Auswärtssieg feiern und Head Coach Mario Matic den vierten Erfolg in Serie bejubeln.

Punkte Porsche BBA: Hartmann (21, 6 Rebounds), Jo. Patrick (16, 5 Rebounds), De Sousa (15, 10 Rebounds), Santana Mojica (14, 7 Rebounds, 5 Assists, 3 Steals), Kömürkara (8), Cotoara (4), Jung (3), Ugbo (3, 5 Rebounds), Veljkovic (0), Paqarada (0), Stübel (n.e.), Icke (n.e.)

Punkte Oberhaching: Knox (34, 7 Rebounds, 4 Assists), Noeres (19), Dippold (18, 3 Steals), Bode (8), Buchmann (6, 7 Rebounds), Fischer (6, 6 Rebounds), Volt (0)

Tropischer Besuch im Herbst – TSV Oberhaching gastiert in der Rundsporthalle

Aufsteiger gegen bisher ungeschlagene Oberhachinger – so lautet das Duell am kommenden Samstag, den 22.10.22 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Wollen die Jungs von der Porsche BBA gegen die Tropics gewinnen, müssen sie vor allem an ihrer bisher mageren Wurfausbeute arbeiten. Tip-off ist am Samstag um 15:30 Uhr in der Rundsporthalle.

Nach der schmerzhaften Niederlage im Schwabenderby gegen die OrangeAcademy, wartet auf die ProB-Mannschaft der Porsche BBA die nächste Herausforderung. Die TSV Oberhaching Tropics aus der Nähe von München kommen am Samstag in die Rundsporthalle und werden mit breiter Brust anreisen. Schließlich konnten sie bisher alle drei Spiele gewinnen und stellen mit Omari Knox den zweitbesten Scorer der Liga. Im Gegensatz dazu hat Ludwigsburg die schlechteste Wurfausbeute der ganzen Liga (FG 37,2%, FT 54,7%) und muss sich in diesem Bereich deutlich steigern, wollen sie die nächsten Spiele gewinnen. Defensiv steht das Team relativ gut da, wenngleich sie den Ball noch zu oft und zu einfach hergeben.

Rückblick: Am vergangenen Wochenende stand das Derby in Ulm an und die junge Ludwigsburger Mannschaft startete nervös ins Spiel – ein Thema, welches sich durch das ganze Spiel ziehen sollte. Viele Ballverluste und schlechte Entscheidungen führten zu einer schnellen 16:5-Führung für die Ulmer. Danach berappelte sich das Team um Coach Khee und konnte zu Ende des Viertels auf 18:24 verkürzen konnte. Die Ulmer konnten zwischenzeitlich auf 14 Punkte davonziehen (32:18), doch dann startete Ludwigsburg einen Run und kam wiede rauf drei Punkte heran (33:36). Folglich war die Körpersprache und Intensität besser und zur Halbzeit stand es 42:42. Im dritten und vierten Viertel zog die OrangeAcademy davon und die jungen Barockstädter mussten Lehrgeld zahlen, sodass am Ende ein verdienter 93:67-Sieg für die Gastgeber stand. 27 Turnover und eine miserable Freiwurfquote (7/18) waren ausschlaggebend für die Niederlage der Porsche BBA.

Der Gegner: Drei Spiele, drei Siege, ein perfekter Start in die Saison. Dies kann auch daran liegen, dass in Oberhaching viel Wert auf Kontinuität gelegt wird. Viele Leistungsträger der letzten Saison sind dem Team erhalten geblieben, wie etwa Kapitän Janosch Kögler, der bereits in sein achtes Jahr bei den Tropics geht. Ein großer Faktor des Erfolgs ist bisher Guard Omari Knox, der in drei Spielen satte 28,3 Punkte im Schnitt erzielte und bei den Field Goals eine Erfolgsquote von 61% vorzuweisen hat. Ihn müssen die Ludwigsburger also stoppen und generell das Tempo hochhalten, damit man Gegenspieler eventuell überlaufen kann.

Statement von Coach Khee: „Oberhaching ist ein sehr routiniertes Team, welches schon seit Jahren zusammenspielt. Sie sind mit drei Siegen in die Saison gestartet und haben deshalb eine gewisse Souveränität und ein Selbstbewusstsein, was uns nach der Niederlage gegen Ulm logischerweise fehlt. Das Ergebnis war zwar deutlich, aber wer das Spiel gesehen hat weiß, dass wir gute Züge hatten. Auch wenn es wie ein Klischee klingt, aber wir müssen weiter an unser Konzept glauben, zusammenspielen und dürfen nicht aufgeben. Weitermachen ist das A und O.“

Events

  • Keine Veranstaltungen

Facebook