Aktuell

2024-09-27_BBA-Website_Relaunch (2)

BBA-Website in modernem Outfit & mit neuem Design

Zum perfekten Zeitpunkt, dem Saisonstart in der BARMER 2. Basketball Bundesliga, ist die neu konzipierte Website der Porsche Basketball-Akademie fertiggestellt. In Zusammenarbeit mit URBAN PROPAGANDA wurde der digitale Auftritt des Ludwigsburger Jugend- und Nachwuchsprogramms grundlegend erneuert, sodass dieser nun zeitgemäß, optisch klar und technisch allumfassend daherkommt.

Egal, ob als digitales Mockup oder via live gegangener Inhalte: Die BBA-Website sieht auf allen Endgeräten gut aus.

HIER GEHT’S ZUR NEUEN BBA-WEBSITE

Der Hashtag #turbofürtalente der Porsche-Jugendförderung passt hier ebenso gut, wie der RIESEN-Claim Gelb. Schwarz. Geil. Denn der runderneuerte Internet-Auftritt der Porsche Basketball-Akademie überzeugt auf ganzer Linie. Verantwortlich hierfür ist die Stuttgarter URBAN PROPAGANDA Communications GmbH, bereits seit vielen Jahren eng mit dem Ludwigsburger Basketball verbunden und in diesem Zusammenhang bei der Gestaltung der RIESEN-Seite federführend.

In den vergangenen Monaten haben sich Geschäftsführer Michael Thilow und sein Team der zweiten Website im Klub-Kontext gewidmet und den Gelb-Schwarzen eine neue digitale Heimat samt moderner Optik verpasst. So erstrahlen jetzt (auch) die Jugend- und Nachwuchsteams, Camps, BBA-Inhalte und vieles mehr in neuem und modernem Glanz und überzeugen durch Klarheit und Struktur überzeugen.

„Wir freuen uns riesig, dass wir die tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BG Ludwigsburg fortsetzen durften und ein weiteres Projekt in Zusammenarbeit mit dem Team realisieren durften. Die BBA leistet einen extrem wichtigen und erfolgreichen Beitrag zum Thema Jugend- und Nachwuchsarbeit und wir sind froh, einen Teil dazu beitragen zu dürfen“, erläutert Thilow.

Nachdem zahlreiche Inhalte bereits im Frontend sichtbar sind, laufen im Hintergrund nun, da der strukturelle Rahmen der Website finalisiert wurde, bereits die nächsten Schritte. Nach den Foto- und Media Days der U16- und U19-Mannschaften, der Neuterminierung von Basketball um Mitternacht und der Neuansetzung der (nächsten) Ferien-Camps wird es zahlreiche, weitere Features ebenda zu finden geben – der Schritt aufs nächste digitale Level soll und wird ganzheitlich erfolgen.

Markus Buchmann, 2. Vorsitzender des Klubs, fügt an: „Es freut uns ungemein, dass wir gemeinsam mit URBAN PROPAGANDA diese, für uns sehr wichtige, Neugestaltung konzipieren und umsetzen konnten. Bereits seit Jahren arbeiten wir im RIESEN-Kontext sehr gut und vertrauensvoll zusammen, entsprechend großartig ist es, dass wir dies jetzt auch auf den BBA-Kontext erweitern konnten. Die Jugend-Website war aus vielerlei Gründen in den vergangenen Jahren eine sprichwörtliche Baustelle, deren Großprojekt nun erfolgreich abgeschlossen ist.“

Über die URBAN PROPAGANDA Communications GmbH

URBAN PROPAGANDA ist eine Agentur für Kommunikation und Design aus Stuttgart. Die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Corporate Design, Branding, Werbekampagnen, Digital-Marketing und Content geht das Team mit Empathie und Neugier an. Zu den Kunden gehören neben der BG Ludwigsburg u.a. die Stadt Stuttgart, Innenstadtkinos, Stuttgart Netze, Stuttgart Marketing, Stadt Sindelfingen und Yves Rocher.

Weitere Informationen zum Unternehmen: urban-propaganda.de

2024-09-07_Nachlese-Season-Opening

5 Spiele, 455 Körbe, 1 guter Tag

12. Ausgabe, 12. Festtag: Das Porsche BBA Season Opening hat einmal mehr einen stimmungsvollen Saison-Auftakt mit sich gebracht. Vor rund 1.800 Zuschauern sorgen die fünf Partien, darunter auch der 95:63-Sieg der MHP RIESEN Ludwigsburg gegen Gießen, für viel gute Laune.  

Symbolbild für einen rundum gelungenen Tag: Die Ludwigsburger Basketball-Familie begeht gemeinschaftlich den Beginn der neuen Spielzeit. Foto: Sandy Dinkelacker / Eibner.

Der letzte Sommerferien-Samstag gehört dem Basketball! So oder so ähnlich lässt sich die Tradition des Porsche BBA Season Opening sicherlich zusammenfassen, schließlich gehört der Termin fest in jeden Ludwigsburger Kalender und lockte auch in diesem Jahr zahlreiche RIESEN- und Basketball-Fans in die Halle. Rund 2.000 Fans und Zuschauer fanden den Weg in und vor die Rundsporthalle und erlebten rund um altehrwürdige Heim- und Trainingsstätte ein buntes Treiben, fünf sehenswerte Basketballpartien und ein insgesamt zwölfstündiges Basketballfest.

Zum Sportlich- und Spielerischen:

U14: Porsche BBA vs. Nürnberg Falcons 96:52

Anders als in den vergangenen beiden Jahren, als das Season Opening mit parallelen Duellen der U12- und U14-Mannschaften startete, richtete sich der Blick am Samstagvormittag exklusiv auf die Schützlinge von Darly Ifuly. Und diese überzeugten auf ganzer Länge: Von Beginn an waren Manu Ngome Kangue, Karim Kaouakib und Co. gegen die fränkischen Gäste überlegen und hatten die Partie bereits zur Halbzeit (18:7 / 49:19) entschieden. Ludwigsburg war an beiden Seiten des Parketts besser, bestimmte den Rebound, die Intensität und hätte – mit entsprechender Trefferquote von Downtown – noch deutlich höher gewinnen können. Nach dem Seitenwechsel ließ die Intensität aber sichtbar nach, was eher den Nürnbergern in die sprichwörtlichen Karten spielte. Am Ausgang und dem Bilderbuchstart änderte dies aber nichts (mehr).

Für Ludwigsburg spielten: Manu Ngome Kangue 26 Punkte, Karim Kaouakib 24, Yoran Youdom Kamgang 8, Matti Tchouaffe 8, Jaden Davis 8, Leo Kelava 6, Jesse Jang 5, Dordan Vujadinovic 4, Titas Kuderauskas 3, Junes Mefire Kouotou 2, Emil Sauerbier 2 und Julian Königer.

Für Nürnberg spielten: Vincent Kasaku 15 Punkte, Vito Jankovic 10, Márk István László 8, Maximilian Maus 4, Max Uhlmann 4, Oskar Tonguc 3, Fynn Koch 2, Paul Kosok 2, Adam Ides 2 und Emre Yilmaz 2.

U16 / JBBL: Porsche BBA vs. Nürnberg Falcons 100:48

Im anschließenden Bundesliga-Duell ging’s dann anfänglich etwas ausgeglichener zur Sache, das Geschehen aber dennoch mit gelb-schwarzen Vorteilen einher: Von Beginn an drückten die Hausherren, unter anderem im Fastbreak, aufs Tempo und erzwangen deutlich mehr Fehler im Ballvortrag als sie selbst begingen. Da die Ludwigsburger die zusätzlichen Chancen mehrheitlich nutzten und aus der Distanz zuerst gut und später solide trafen, war die Halbzeitführung folgerichtig dann deutlich und ebenso deutlich verdient (48:29). Anders als im vorangegangenen Duell blieben die BBA’ler auch nach dem Gang in die Kabinen, nach Ansprache von Ross Jorgusen, spielbestimmend. Ein herausragender Wert von 48 provozierten Ballverlusten (38 Steals), das gewonnene Rebound-Duell (46:38) und 94 herausgespielte Feldwürfe gaben sehr deutlich den Ausschlag – zum Sieg mit 52 Punkten Differenz.

Für Ludwigsburg spielten: Yohann Tchouaffe 18 Punkte / 7 Rebounds, Gabor Schuster 18 / 9 Steals, Danilo Zdravkovic 11, Moritz Ihle 11, Mikka Jäger 10, Omar Petlaca 8, Ben Thom 6, Nicklas Fröhlich 6, Julius Köhler 5, Matas Vilkius 4 und Kenan Youdom 3.

Für Nürnberg spielten: Mattis Stüben 24 Punkte / 10 Rebounds / 5 Blocks, Manuel Soldo 10, Anton Tracka 4, Moritz Dombos 3, Dashawn Burroughs 2, Warrick Ungethüm 2, Nathan Mola 2, Jovan Lazarevic 1, Leonard Lay, Igor Porkhomenko, Leo Schmidt und Emmanuel Idada.

U19 / NBBL: Porsche BBA vs. Nürnberg Falcons 84:64

Nach zwei einseitigen Verläufen in den ersten zwei Duellen des Tages war das dritte Match-Up ab dem Sprungball zunächst sehr ausgeglichen – die Falcons-Jungs aber fortwährend in Front. Ludwigsburg egalisierte einen zweistelligen Rückstand (4:14), konnte die Partie aber nur zeitweise egalisieren (36:38). Erst nach dem Seitenwechsel erlangten die Schwaben die gewünschte Spielkontrolle. Khee Rhee hatte in der Kabine ganz offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Denn seine Schützlinge gingen nun deutlich verbessert zu Werke und gestalteten das Rebound-Duell ausgeglichen. Durch ein Mehr an Ballbesitzen (lies: weniger Turnover) und ein Mehr an Würfen (75 Feldwurfversuche) erlangten sie schrittweise in den zweiten zwanzig Minuten die Oberhand. Im dritten Viertel erspielten sie sich eine zweistellige Führung, die sie konsolidierten. Allen voran das Center-Duo Armin Pivac und Leonhard Laar war der X-Faktor und sorgte für den BBA-Sweep gegen die Nürnberger.

Für Ludwigsburg spielten: Daniel Hinkov 20 Punkte / 5 Rebounds / 5 Assists, Leonhard Laar 16, Dominick Mack 12, Sebastian Kuhn 8, Armin Pivac 7 / 14, Samuel Kurr 6, Ricards Rocans 5, Jonathan Knödel 4, Leonhard Kant 2, Clarence Fansi 2, Julis Baumer 2 und Eneko Haug Alonso.

Für Nürnberg spielten: Duminci 17 Punkte, Mattis Stüben 8, Tobias Neubert 7, Stepan Ides 5, Naoh Depaah 4, Paul Schmidt 4, Roman Geyer 3, Leeder 2, Andreas Schneider 2, Emilio Hopfinger 2, Koprinca und Feneberg.

ProB: Porsche BBA vs. hapa Ansbach Piranhas 80:80

Vor nochmals deutlich vollerem Haus ging’s in ähnlich personeller Besetzung – allerdings mit einer komplett anderen, neu hinzugefügten Startformation – gegen Ansbach ebenfalls direkt ans Eingemachte. Zum allseitigen Unterhaltungswert präsentierten sich die Ansbacher, angeführt von den jüngst von der Profi-Karriere zurückgetretenen Sebastian Schröder und Bastian Doreth, hervorragend und sorgten für das ausgeglichenste Duell des Tages. Obwohl Erfahrung und Dynamik diametral gegensätzlich auf die beiden Kontrahenten aufgeteilt waren, blieb das Geschehen ausgeglichen. Auf gelb-schwarzer Seite dominierte Dominykas Pleta auf Seiten der Franken Schröder. Ersterer war unter dem Korb nicht zu stoppen, wurde immer wieder von Simon Feneberg mustergültig in Szene gesetzt, Zweiterer veranschaulichte seine Qualitäten in beinahe jedem Angriff.

In der sehr gut gefüllten und temperaturbedingt erhitzten Rundsporthalle entwickelte sich ein 40-minütiger und ausgeglichener Schlagabtausch, in dem sich Ansbach zunächst wie der mögliche Sieger präsentierte. Ludwigsburg blieb jedoch konzentriert und egalisierte gemeinschaftlich einen zweistelligen Rückstand. In der Crunchtime trafen schließlich beide Kontrahenten ihre Big-Point-Würfe. Nach mehreren Auszeiten vergab Pleta siegbringende Freiwürfe (5/12 FT%) sechs Sekunden vor Schluss, die Franken ließen ihrerseits ebenfalls den letzten Wurf ungenutzt, sodass der 80:80-Zwischenstand, aufgrund des zeitlichen Horizontes, auch den Endstand markierte – ein beidseitig gutes Ergebnis, auch wenn die Partie an sich eine Verlängerung verdient gehabt hätte.

Für Ludwigsburg spielten: Dominykas Pleta 26 Punkte / 6 Rebounds, Lenny Anigbata 19 / 6, Abdulhay Kömürkara 11, Ognjen Veljkovic 7, Daniel Hinkov 6, Sebastian Schwachhofer 5, Simon Feneberg 5 / 5 / 11 Assists, Sebastian Kuhn 1, Dominik Mack und Leonhard Laar.

Für Ansbach spielten: Sebastian Schröder 33 Punkte / 7 Rebounds, David Kurpiela 12, Paul Nzeocha 10, Bastian Doreth 10 / 7 Assists, Christian Imberi 5, Duminci 4, Schnabel 3, Eckert 2, Filmore 1 und Ides.

easyCredit BBL: MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Gießen 46ers 95:63

Auf den mit Spannung erwarteten Tagesabschluss und den ersten, komplett öffentlichen RIESEN-Test mussten sich alle Beteiligten dann noch einige weitere Momente gedulden: Nachdem die Partie bereits, aufgrund der vorangegangenen Duelle, etwas nach hinten verlegt worden war, musste unmittelbar vor Spielbeginn auch noch einer der beiden Ringe ersetzt werden. Sehr zur Freude aller Beteiligten waren unter anderem Jörg Hartmann und Robin Wolf aber zur Stelle, sorgten für schnellstmöglichen Ersatz und dafür, dass die Partie beginnen konnte. Und wie!

Joel Scott, Ezra Mañjon und Co. starteten hochkonzentriert und erspielten sich binnen kürzester Zeit eine zweistellige Führung (15:0). Die hessischen Gäste, die verletzungsbedingt auf mehrere Leistungsträger verzichten mussten, fanden nach einigen Minuten aber ebenfalls ihren Rhythmus. Physisch intensiv und unterbrochen von vielen Nickeligkeiten entwickelte sich ein kämpferisches Duell, in dem beide Seiten Akzente setzten. Bei Gießen wusste vor allem Center Mladen Vujic zu gefallen, auf RIESEN-Seiten war die Last auf mehrere Schultern verteilt, Vujic-Gegenüber Joel Scott gehörte aber dennoch zu den besten Akteuren des Abends.

Während die Schwaben zu jeder Zeit Herr der Lage blieben sowie Tempo und Intensität der Partie kontrollierten, agierten die 46ers über drei Viertel hinweg mehr oder weniger auf Augenhöhe, erwiesen sich als der angedachte Herausforderer und könnten, sofern sie in der 1. Runde des BBL Pokals gegen Weißenfels in der kommenden Woche gewinnen, in vier Wochen erneut in der Barockstadt gastieren.

Die Hausherren brachten den Vorsprung auf ihre Art souverän über die Zeit, freuten sich über einen gelungenen Tag und im Anschluss über strahlende Kinder- und Erwachsenen-Augen: Die Autogrammstunde samt Meet & Greet unmittelbar nach Spielschluss sorgte beidseitig für viel Freude und beste Stimmung. Darauf lässt sich vor, während und nach dem Pflichtspielstart aufbauen!

Für Ludwigsburg spielten: Joel Scott 21 Punkte / 13 Rebounds, Jacob Patrick 17, Ezra Mañjon 14 / 5 Assists, Kellan Grady 8, Yorman Polas Bartolo 8 / 7 Rebounds, Hunter Maldonado 7, A. J. Pacher III 6, Johannes Patrick 4, Brandon Tischler 4, Dominykas Pleta 3, Jonas Wohlfarth-Bottermann 2 und Julis Baumer 1.

Für Gießen spielten: Mladen Vujic 22 Punkte / 5 Rebounds, Robin Benzing 17, Aiden Warnholtz 10, Roland Nyama 8 / 5, Simon Krajcovic 5 / 6 Assists, Luis Figge 1, Viktor Ziring und Kai Müsse.

2024-09-05_Porsche-BBA-Season-Opening

Fünf Partien, ein Basketball-Feiertag: Das Porsche BBA Season Opening

Als Gesamtverein und als Basketballfamilie gemeinsam ins Wochenende. Foto: Sascha Walther / Eibner.

Die baden-württembergischen Sommerferien sind (fast) beendet und das Highlight der PreSeason damit auf der Agenda. Bereits zum 12. Mal findet das Porsche BBA Season Opening statt und bringt, wie gewohnt, die gelb-schwarzen Teams gemeinschaftlich und aufeinanderfolgend in der Rundsporthalle aufs Parkett. Während die BBA-Mannschaften zwischen 11:00 und 17:00 Uhr gegen die fränkische Konkurrenz aus Nürnberg und Ansbach gefordert sind, treffen die Schützlinge von Headcoach John Patrick ab 19:30 Uhr auf Gießen. Tickets für den kompletten Tag gibt’s für 12 Euro (ermäßigt 8,00) und sowohl via riesen-tickets.de als auch vor Ort an der Tages- und Abendkasse.

106 Tage nach dem letzten Viertelfinal-Duell und 15 Tage vor dem Liga-Start gegen den FC Bayern Basketball gibt‘s am Samstag endlich wieder ein basketballerisches Highlight in Ludwigsburg: Das Porsche BBA Season Opening beinhaltet auch in diesem Jahr ein Feature von gleich fünf Mannschaften des gelb-schwarzen Jugend- und Nachwuchsbasketballs samt erstem, öffentlichen Auftritt der MHP RIESEN Ludwigsburg am Abend. Gewohntermaßen und im räumlichen Wechselmodell ist der Austragungsort in diesem Jahr einmal mehr die altehrwürdige Rundsporthalle, die auch in diesem Jahr mit Charme und Flair sowie einer neuen, von Seiten der BARMER 2. Basketball Bundesliga vorgeschriebenen, Sirene und ebenso neuen Anzeigetafeln aufwartet.

Ebenfalls klassisch ist der gemeinschaftliche Ansatz im Hinblick auf Catering und Rahmengestaltung: Gemeinsam mit den Barock Pirates Ludwigsburg, der BSG Basket Ludwigsburg und zahlreichen Klub-Partnern – darunter Bürger, Ensinger, Sieb- und Tampondruck Gailing, den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim und Stuttgarter –  gibt’s Fest- und Flüssignahrung, eine Hüpfburg und kleinere Mitmach-Aktionen, die das Dabeisein am kompletten Samstag in- und außerhalb der Rundsporthalle veredeln.

Außerhalb der Halle ist dahingehend ein gutes Stichwort: Der Rundsporthallen-Parkplatz ist am Samstag für den Individualverkehr gesperrt; die Anreise via ÖPNV und/oder Fahrrad empfehlenswert.

vierfach Franken, einfach Hessen

Zurück zum Sportlichen: Aufstrebende Talente gibt’s im Rahmen des Porsche BBA Season Openings soweit das Auge reicht. Über den ganzen Tag verteilt messen sich die Teams der Porsche Basketball-Akademie mit den Alterspendants der TORNADOS FRANKEN. Das Vorbeikommen, Zuschauen und Anfeuern lohnen sich folgerichtig nicht erst um 19:30 Uhr – sondern schon weitaus vorab. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr (U14), 13:00 Uhr (U16 / JBBL), 15:00 Uhr (U19 / NBBL) und 17:00 Uhr (ProB).

Im Anschluss an die vierte Partie der Jugend- und Nachwuchsprogramme folgt ab 19:30 Uhr dann das Highlight eines Tages voller Highlights: Das RIESEN-Spiel gegen die Gießen 46ers.

Der Hauptrunden-Zweite der vergangenen ProA-Spielzeit bestreitet in der Rundsporthalle seine Generalprobe vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende. Das Besondere: Im ersten Pflichtspiel treffen die Hessen in der 1. Runde des BBL Pokals dann auf den SYNTAINICS MBC. Der Sieger des Duells ist der Ludwigsburger Gegner im Pokal-Achtelfinale. In anderen Worten: Das Porsche BBA Season Opening könnte am 13. Oktober eine Wiederholung im Pflichtspiel-Kontext erhalten.

Vorbereiten müssen sich die Schwaben auf jeden Fall auf eines der besten Teams im Unterhaus. Gießen hat sich unter Headcoach Frenki Ignjatovic, der bereits Heidelberg zum Aufstieg führte, sportlich erfolgreich konsolidiert und in der Liga-Spitze etabliert. Personell sind die 46ers dabei exzellent aufgestellt: Mit Robin Benzing, Luis Figge, Roland Nyama, Viktor Ziring und BBA-Alumni Jonathan Maier verfügen die Hessen über eine der besten nationalen Riegen der ProA, die im Hinblick auf Erfahrung das Maß aller Dinge ist. Hinzu kommen zahlreiche internationale Leistungsträger, die hälftig neu (Viktor Kovacevic, Mladen Vujic, Kyle Castlin) in der Sporthalle Ost sind und hälftig bereits über Hessen-Erfahrung (Simon Krajcovic, Aiden Warnholtz) verfügen. Gemeinschaftlich soll, nach dem vorzeitigen Playoff-Aus im Frühjahr, im kommenden Sommer der nächste Schritt (lies: im Idealfall der Aufstieg) erfolgen.

Wie bei allen fünf Spielen des Tages steht vorab aber nicht der Gegner, sondern das eigene Handeln im Vordergrund; die Saison-Vorbereitung soll aufs nächste Level gebracht werden. Siege sind dahingehend natürlich gern gesehen, der Fortschritt für John Patrick und Co. aber nochmals wichtiger. Der bisherige PreSeason-Eindruck verdeutlicht allerdings bereits: Die neuformierten RIESEN gehen leidenschaftlich, defensiv stark und unerbittlich auf dem Parkett zu Werke und möchten dies auch am Samstag machen. Sympathiepunkte, gute Laune und einen ersten Austausch gibt’s dann im Anschluss – bei der klassisch ersten Autogrammstunde samt erstem Meet-and-Greet des Jahres.

Infos

Porsche BBA Season Opening

Samstag, 07.09.2023; ab 11:00 Uhr

Rundsporthalle, Kurfürstenstraße 23, 71636 Ludwigsburg

2024-09-02_Parkplatz

Porsche BBA Season Opening: RSH-Parkplatz am Samstag gesperrt

Anlässlich des Porsche BBA Season Openings in der Ludwigsburger Weststadt wird der Parkplatz der Rundsporthalle in der Kurfürstenstraße 23 am Samstag ganztägig gesperrt. Anlässlich der Saison-Auftakt-Veranstaltung in der Heim- und Trainingsstätte der Gelb-Schwarzen wird es unter anderem auf dem Parkplatz einige Aktionsstände geben, sodass das Parken für den Individualverkehr nicht möglich ist. 

Am Samstag Epizentrum des Basketballs: die Rundsporthalle. Foto: Sascha Walther / Eibner.

Der letzte Sommerferien-Samstag gehört in Ludwigsburg, natürlich, auch in diesem Jahr der besten Sportart der Welt. Im klassischen Rotationsprinzip der Austragungsorte ist in diesem Jahr wieder die Rundsporthalle, ehemalige Spiel- und aktuelle Trainingsstätte der MHP RIESEN, Austragungsort des Highlights der Saisonvorbereitung. In Kooperation mit der Porsche Basketball-Akademie, der BSG Basket Ludwigsburg, Fan-Klub Barock Pirates und zahlreichen weiteren Partnern der Gelb-Schwarzen wird es am Samstag nicht nur fünf aufeinanderfolgende Testspiele, sondern auch ein kleines Rahmenprogramm samt Getränke- und Essensangebot vor dem Haupteingang der ‚RSH‘ geben. Ein ausführlicher Vorbericht samt einer Übersicht über das sportliche und kulinarische Angebot folgt.

Im Vorfeld des 12. Porsche BBA Season Openings möchten Klub und Stadt Ludwigsburg bereits auf die eingeschränkte Parksituation auf dem Rundsporthallen-Parkplatz hinweisen; dieser ist gesperrt. Da in den angrenzenden und umliegenden Straßen die Parkplatzsituation der Anwohner geschützt und die Kapazitäten ohnehin begrenzt sind, empfehlen die Barockstädter die Anreise per Fahrrad oder im Idealfall ÖPNV. Die Buslinien 425 und 532 fahren ab dem Ludwigsburger Busbahnhof direkt zur Rundsporthalle, eben jener Weg kann aber auch vom Bahnhof binnen zehn Minuten per pedes bewerkstelligt werden. Für alle Varianten gilt: Etwas zusätzlich eingeplante Zeit und gute Laune helfen beim erwarteten großen Andrang.

2024-08-22_PreSeason-Auftakt_London

ProB & NBBL: Die PreSeason für die Porsche BBA beginnt

Anderthalb Wochen nach dem Start in die Saisonvorbereitung geht es für die U18-Jungs der Porsche Basketball-Akademie zum ‘Future Stars’-Turnier nach England. Mit Vorfreude und Selbstvertrauen blickt das Team auf den ersten Härtetest der PreSeason 2024.

Headcoach Khee Rhee und sein Team nehmen wieder das Training in der Rundsporthalle auf.

Die Sommerpause und der Urlaub sind beendet und somit steht für die BBA-Jungs, parallel zu den baden-württembergischen Sommerferien, die PreSeason auf dem Programm. Nach intensiven und akribischen Trainingseinheiten, die vor anderthalb Wochen begonnen haben, geht es am an diesem Freitag zum ersten Test nach England und an die Brunel University London, wo das ‘Future Stars’-Turnier in der U18-Kategorie zum bereits dritten Mal mit Ludwigsburger Beteiligung stattfindet.

Im ersten Spiel geht es für die gelb-schwarzen Youngsters gegen den Stella Azzurra Rom, das um 16:00 Uhr Ortszeit beginnt. Ob’s ein Livestream-Angebot aus der britischen Hauptstadt geben wird, entscheidet sich kurzfristig; Live-Stats gibt’s via FIBA. Außerdem treten die Auswahlmannschaft ‘Who’s Next’ (24.08., 16:00 Uhr), die englische Nationalmannschaft (25.08., 09:00 Uhr) und das heimische Team London United (25.08; 13:00 Uhr) an. „Wir wollen hart spielen und kompetitiv sein“, teilt Headcoach Khee Rhee mit. Im Aufgebot, das aus zwölf Spielern besteht, sind unter auf NBBL-Niveau etablierten Leistungsträgern auch neue Namen vertreten: Jonathan Knödel, der im Sommer aus Mannheim gen Barockstadt wechselte und David Jovanovic. Zweiterer ist vom TS Jahn München als Gastspieler dabei. Am Montagvormittag wird sich die BBA-Auswahl im besten Fall mit einem Turniersieg auf die Heimreise in Richtung Ludwigsburg begeben, doch für Rhee steht nicht der Sieg, sondern die Entwicklung im Vordergrund: „Es werden nicht alle Sachen einwandfrei laufen. Am Ende des Tages ist es ein Prozess“, so der 29-Jährige.

Nach dem Aufenthalt in England haben die Nachwuchsspieler ein paar Tage Zeit, sich zu erholen und zu regenerieren. Bevor es zum nächsten Härtetest nach Göttingen geht, steht allerdings noch der Media Day an. Der Trip nach Niedersachsen bringt dann ein 3-Team-Turnier mit sich, welches am 31.8. und 01.09. stattfindet. Hier trifft das Aufgebot, dass bei diesem Vorbereitungsturnier auch wieder mit älteren Spieler antreten kann, auf den ASC Göttingen von 1846 und den Sportclub Rist Wedel.

GER, MHP Riesen, Basketball, Trainingsauftakt, easycredit BBL, Spielzeit 2024/2025, 14.08.2024

Sam DeVoe wird Assistenztrainer in Ludwigsburg

Parallel zum Beginn der Saisonvorbereitung ist auch das Trainerteam der Porsche Basketball-Akademie komplettiert. Samuel DeVoe wird künftig als Assistant Coach in ProB und U19-Bundesliga und demnach an der Seite von Headcoach Khee Rhee tätig sein.

Keinerlei Startschwierigkeiten und direkt rein in die Halle: Sam DeVoe. Foto: Sascha Walther / Eibner.

Seine Verpflichtung ist zeitlich eine Punktlandung und sorgt dafür, dass alle Coaching-Positionen zum wichtigsten Zeitpunkt, dem Beginn der PreSeason, besetzt sind: Sam DeVoe vervollständigt das Ludwigsburger Trainerteam. Der 32-jährige ist, wie auch alle RIESEN-Spieler, seit dem vergangenen Wochenende in der Barockstadt und demnach in den vergangenen Tagen bereits in der Rundsporthalle anzutreffen gewesen. Ebenda wird im kommenden Jahr auch der Tätigkeitsschwerpunkt des US-Amerikaners liegen, der sich gemeinsam mit Khee Rhee und Toni Orlovic künftig um das älteste Nachwuchsteam des Ludwigsburger Basketballs kümmern wird.

„Ich freue mich, dass unser Trainerteam nun komplett ist und wir zusammen in die Vorbereitung starten können. Sam kennt aus seiner ersten Zeit in Deutschland bereits die BARMER 2. Basketball Bundesliga und weiß demnach natürlich auch, was ihn in der ProB erwarten wird. Das kann mit Sicherheit ein Vorteil sein“, sagt Rhee zu respektive über seinen neuen Kollegen.

Die angesprochene Zeit verbrachte DeVoe auch schon in Baden-Württemberg: Von 2019 bis 2021 war der US-Amerikaner für die PS Karlsruhe LIONS tätig. Zunächst als Assistant Coach und später als Nachfolger von Headcoach Ivan Rudež sorgte er in unruhigen SARS-CoV-2-Zeiten für den Klassenerhalt. 2020 wurden die LIONS unter DeVoes Ägide Fünfzehnter, ein Jahr später Elfter. Während dieser Zeit lernte er auch Orlovic, seinen jetzigen Assistenztrainerkollegen, kennen – was für alle Beteiligten auch im Hier und Jetzt sicherlich ein Vorteil sein wird.

Der Mann aus Indiana wechselt unter anderem auf Empfehlung von Jordan Hulls nun zum zweiten Mal nach Europa und wird, wie auch in den vergangenen Spielzeiten üblich, mit dafür sorgen, dass die Übergänge zwischen erster und zweiter Mannschaft, zwischen MHP RIESEN Ludwigsburg und Porsche Basketball-Akademie, fließend sind.

John Patrick erläutert: „Ich bin begeistert, dass Sam nun Teil unseres Trainerteams ist. Sowohl Drew [Warren] als auch Jordan [Hulls] haben ihn empfohlen – und er ist bereits nach fünf Tagen ein großartiger Teil in unserem BBL-, [ProB-] und NBBL-Programm.

Profil

Name: Samuel DeVoe

Geburtsdatum: 17.03.1992

Position: ProB- & NBBL-Assistant Coach

Nationalität: USA

2024-07-11_Toni Orlovic_WEB

Toni Orlovic fortan hauptamtlicher BBA-Trainer und Assistant Coach

Zur Saison 2024/2025 verändert sich das Coaching-Team der Porsche Basketball-Akademie. Ab sofort fungiert Toni Orlovic als einer der Assistant Coaches von Khee Rhee in BARMER 2. Basketball Bundesliga und Nachwuchs Basketball Bundesliga. Der 26-Jährige war bereits im vergangenen Jahr in Ludwigsburg tätig und wird nun befördert. Der Vertrag von Philipp Staiger ist derweil ausgelaufen, er setzt seine Laufbahn in Trier fort.

Sein Herz schlägt für den Basketball und nun auch dauerhaft in Ludwigsburg – Toni Orlovic.

Hauptamtliche Strukturen sind, gerade im Jugend- und Nachwuchsbereich, wichtig und die fortwährende Entwicklung und Konsolidierung ebendieser ein dauerhaftes Ziel der Porsche Basketball-Akademie. Bereits in den vergangenen Jahren gab’s sprichwörtlich mehr Schultern, auf die Verantwortung aufgeteilt und die handelnden Personen gefordert und gefördert wurden. Auf Toni Orlovic trifft ebendies ebenfalls zu. Der Karlsruher ist seit Sommer 2023 fester Bestandteil des NBBL- und ProB-Trainerteams, unterstützte beide Mannschaften weit über das Maß des für einen Nebenamtlichen Erwartbaren und trug, gerade mit der Fokussierung auf athletische Arbeit, einen erheblichen Anteil zum Einzug ins RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 und zum 10. Platz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga bei.

Seit dem Beginn der pflichtspielfreien Zeit und dem Jahrgangswechsel nach den Pfingstferien ist der 26-Jährige in der Halle noch präsenter, fortwährend anzutreffen, gleichwohl aber weiterhin leidenschaftlich und maximal ambitioniert.

Headcoach Khee Rhee ist glücklich, dass Orlovic von nun an seine rechte Hand ist: „Ich freue mich sehr, dass Toni hier ist und nun auch in Vollzeit einen Vertrag erhalten hat, mehr Verantwortung übernimmt. Bereits in der vergangenen Spielzeit konnten wir gemeinsam und erfolgreich arbeiten – darauf werden wir nun versuchen aufzubauen.“

Orlovic stammt gebürtig aus Baden und hat vor allem in Karlsruhe seine basketballerischen Wurzeln: Bei den PS Karlsruhe LIONS und der BG Karlsruhe durchlief er viele Mannschaften, spielte selbst in U16-Bundesliga sowie der Regionalliga Südwest und war als Doppellizenzler im ProA-Aufgebot, ehe er vom Parkett an die Seitenlinie wechselte. Ebenda ist die baden-württembergische U18-Meisterschaft 2023 mit den LIONS der bisher größte Erfolg – außerhalb der BBA. Mit Ludwigsburg sollen nun neue und weitere Höhen erreicht werden.

Profil

Name: Toni Orlovic

Geburtsdatum: 21. August 1997

Position: ProB- & NBBL-Assistant Coach

Nationalität: Kroatien / Deutschland

2024-07-08_Simon Feneberg

Ab sofort dauerhaft ein Gelb-Schwarzer: Simon Feneberg

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben die nationalen Spots finalisiert: Mit Point Guard Simon Feneberg unterschreibt ein talentierter Doppellizenzler für mehrere Jahre und bis 2027 in der Barockstadt. Er wechselt aus Nürnberg nach Baden-Württemberg und soll vorrangig in der ProB und für die Porsche Basketball-Akademie zum Einsatz kommen.

Simon Feneberg hinterließ als Gast bereits einen bleibenden Eindruck und wird nun auch in Ludwigsburg heimisch. Foto: Hendrik Osula.

In den vergangenen Jahren und Spielzeiten kreuzten sich die Wege bereits häufiger, mehrfach war Simon Feneberg schon zu Gast in Ludwigsburg. Ab dem Sommer wird der 19-Jährige in der Rundsporthalle fortwährend anzutreffen sein. Denn nach erfolgreich abgelegtem Abitur und überzeugenden Spielzeiten in U19-Bundesliga und Regionalliga Südost sowie situativen Einsätzen in der ProA geht Feneberg den nächsten Karriereschritt in Baden-Württemberg.

Headcoach Khee Rhee blickt optimistisch auf die erneute und nun dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Guard: „Ich freue mich sehr, dass Simon in der kommenden Saison für uns spielen wird. Nach den Abgängen von Nico [Santana Mojica] und Luca [Stübel] war es wichtig, einen Ersatz zu finden, der nicht nur spielerisch reinpasst, sondern auch mit den Jungs ein gutes Verhältnis hat und haben wird. Dadurch, dass er in den vergangenen Jahren in der YBCL und zuvor auf einen Gastturnier mit dabei war, ist er in Anführungszeichen natürlich ein familiäres Gesicht. Ich mag seine Kompetivität, seinen Spielwitz, ich mag, wie er die Leute vorantreibt.“

Voran treibt Feneberg nun auch seine sportliche Laufbahn. Nachdem er, parallel zu schulischen Verpflichtungen, in den vergangenen Jahren mehrheitlich für die TORNADOS FRANKEN in der NBBL und hapa Anspach in der Regionalliga Südost auflief, wird sich das Leben in Ludwigsburg erstmals ausschließlich auf den Basketball konzentrieren.

Mit dem Nürnberger Nachwuchs stieg Feneberg in der jüngst beendeten Spielzeit in die A-Division der U19-Bundesliga auf, lieferte der Porsche Basketball-Akademie gemeinsam mit seinen Kollegen ein Duell auf Augenhöhe über alle drei Partien. Mit Anspach schloss der Guard die Hauptrunde-Regionalliga auf Platz drei ab und scheiterte in der Postseason im Viertelfinale am späteren Meister und ProB-Aufsteiger Würzburg. Im Trikot von Kooperationsklub Nürnberg Falcons gab’s in den beiden vergangenen Saisons sieben Kader-Nominierungen und zwei Kurzeinsätze.

In Ludwigsburg und in der ProB soll Feneberg nun ebenfalls eine tragende Rolle übernehmen und einer der Anführer des Rhee-Teams werden, dass sich, nachdem diverse Alumnis den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen und andernorts höherklassig agieren werden, nochmals verjüngen wird. Vorerst ist Feneberg deshalb ausschließlich für die gelb-schwarze Zweitvertretung vorgesehen.

Profil

Name: Simon Feneberg

Geburtsdatum: 20. Februar 2005

Größe / Gewicht: 1,90 Meter / 85 Kilogramm

Position: Guard

Nationalität: Deutschland

2024-05-02_TOP4-Qualifikation

JBBL: Gelb-Schwarzes TOP4-Trio komplett

Zum ersten Mal steht die Porsche Basketball-Akademie mit gleich zwei Mannschaften im Halbfinale der Nachwuchs und Jugend Basketball Bundesliga. Im Viertelfinal-Rückspiel gelingt dem Team von Ross Jorgusen in Frankfurt ein 77:66-Sieg, der das 4-Punkt-Defizit aus dem ersten Duell egalisiert und das Ticket gen Berlin und zum RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 sichert. Da zudem auch die BSG Basket Ludwigsburg in der weiblichen U18-Bundesliga ihr Match-Up gewinnt, ist Ludwigsburg am Final-Wochenende in allen drei Wettbewerben mit dabei.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin: Ludwigsburg bejubelt das TOP4-Ticket.

Leverkusen, Regnitztal / Bamberg und nun Frankfurt: Das U16-Team der Porsche Basketball-Akademie hat alle drei Playoff-Hürden in der JBBL erfolgreich hinter sich gelassen. Am Mittwoch gelang den Schützlingen von Cheftrainer Ross Jorgusen in der Basketball City Mainhattan der dafür notwendige und entsprechend umjubelte Erfolg. In Addition von Hin- und Rückspiel eliminierte Ludwigsburg Frankfurt damit 151:144 und sicherte sich hierdurch die erhoffte Halbfinal-Qualifikation. Während sich die NBBL-Klub-Kollegen bereits vor anderthalb Wochen mit dem Heimvorteil im Rücken die (erstmalige) TOP4-Qualifikation gesichert hatten, gelang in der JBBL der erhoffte Upset. Zwar ohne Heimvorteil und gegen den aktuellen Vize-Meister, dafür aber mit lautstarkem Support auf der Tribüne und einer sehr guten Leistung auf dem Parkett.

„Das war ein echt geiles, 80-minütiges Spiel, ein harter Kampf gegen Frankfurt. Wir sind super happy, dass wir das Halbfinale erreicht haben. Ein geiler Moment in und für Ludwigsburg, dass alle drei Mannschaften zum TOP4 fahren – das ist sehr, sehr cool! Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und meine Assistant Coaches. Bis jetzt war’s eine geile Saison. […] Wir genießen kurz den Sieg und den Einzug, sind aber schon jetzt ready für die nächste Challenge. Wir möchten beim TOP4 was erreichen und unser bestes Spiel spielen“, resümiert Jorgusen und gibt die Vorgabe für Berlin entsprechend direkt mit.

In den kommenden Tagen und Einheiten soll die Grundlage für ein bis zwei weitere Erfolgserlebnisse gelegt werden, die auf alle Fälle aber nicht der Abschluss einer ohnehin schon sehr erfolgreichen Spielzeit sein werden. In der Vorwoche wurden Teile der Mannschaft mit der U15-Delegation Vize-Champion in der EYBL, Ende Mai (25.05./26.05) steigt zudem noch die Endrunde im DBB-Pokal, für die sich Ludwigsburg als Südwest-Vertreter bereits qualifiziert hat.

Der Halbfinal-Gegner beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 sind, wie auch in der NBBL, die Basket Juniors Oldenburg. Die Niedersachsen sweepten sich, aus der Relegationsrunde kommend und ohne Heimvorteil, durch die Postseason und unterstrichen im Viertelfinale gegen die SG Bernau-Berlin-Nord ihre Ambitionen. Eine ausführliche Vorschau zum Wochenende in der Hauptstadt und der Sporthalle Charlottenburg – auch Sömmeringhalle genannt – folgt.

Auf einen Blick

RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 2024

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Mai

Sporthalle Charlottenburg, Sömmeringstraße 29, 10589 Berlin

2024-04-22_TOP4_Qualifikation

NBBL: Historische TOP4-Qualifikation

Die Porsche Basketball-Akademie steht, erstmals in der Geschichte des Programms, im Halbfinale der U19-Bundesliga. Khee Rhee und sein Team sicherten sich am vergangenen Donnerstag beim TEAM Urspring einen 77:75-Sieg, den 2:0-Serienerfolg und damit das TOP4-Ticket.

Erschöpfung trifft Stolz: Ludwigsburg gewinnt in Schelklingen und fährt nach Berlin. Foto: Thomas Kuhn.

Gelbes Konfetti in der Luft und auf dem Parkett, eine maximal ausgelassene Stimmung auf der Tribüne und in der Kabine, freudestrahlende Gesichter bei allen Gelb-Schwarzen: Der Auswärtstrip zum TEAM Urspring war am vergangenen Donnerstag einer der besten Abende der jüngeren Vergangenheit in der Historie des Ludwigsburger Basketballs – und die Junge Sporthalle Urspring der perfekte Ort dafür. Denn nachdem die Porsche Basketball-Akademie ebenda im Vorjahr und im Viertelfinale scheiterte, nahmen die Barockstädter erfolgreich Revanche. Mit einem 24:7-Abschnitt nach der Halbzeit drehten die Ludwigsburger das Spiel, sicherten sich den knappen aber hochverdienten 77:75-Erfolg und nach dem 92:80-Sieg auch das Halbfinal-Ticket. Mehrfach hatte die Porsche BBA im vergangenen Jahrzehnt das Viertelfinale erreicht, immer waren die Ludwigsburger ausgeschieden. 2020 verhinderte zudem die SARS-CoV-2-Pandemie für eines der historisch besten Nachwuchsteams Deutschlands den TOP4-Einzug. 2024 ist es nun soweit: Ludwigsburg steht im TOP4, nachdem zuvor die Hauptrunde auf Rang eins abgeschlossen und beide Postseason-Runden gewonnen wurden. Im Achtelfinale gab’s ein 2:1 gegen Nürnberg, im Viertelfinale nun ein 2:0 gegen Urspring.

Voller Stolz blickt Rhee zurück und voraus: „Zunächst einmal: Ich bin unfassbar stolz auf unser Team! Die Teilnahme am TOP4 ist eine großartige Sache; für uns, für unseren Klub, für alle Beteiligten. Es ist großartig, dass uns dieser Schritt nun gelungen ist! Dass wir das Ticket für Berlin ausgerechnet in Urspring lösen, ist natürlich eine großartige Facette – und eine gewisse Genugtuung und Revanche für das vergangene Jahr. Generell bin ich sehr zufrieden mit den Playoffs, auch das Achtelfinale gegen ein sehr starkes und schwierig zu bespielendes Nürnberg [Tornados Franken] war super, das uns super auf das Viertelfinale vorbereitet hat. Ich freue mich persönlich sehr, dass in den vergangenen Wochen zahlreiche Spieler aus Verletzungen und Krankheiten zurückgekehrt sind und wir nun komplett nach Berlin fahren können. Der Top-Favorit sind sicherlich andere Klubs, aber wir möchten unsere Chance nutzen – und siegen!“

Im TOP4 geht’s für die Schwaben nun vom 10. bis 12. Mai nach Berlin – und zum Endturnier von gleich drei Ligen. Neben der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) wird in der Sporthalle Charlottenburg auch der Titelträger der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) und in Kooperation auch erstmals der Champion in der Weiblichen Nachwuchs Basketball Bundesliga (WNBL) ermittelt. In beiden Wettbewerben haben gelb-schwarze Teams noch alle Chancen zur Teilnahme. In der JBBL reisen Ross Jorgusen und die Porsche BBA mit einem knappen 74:78-Zwischenstand zum Rückspiel nach Frankfurt (01.05.). In der WNBL kann sich die BSG Basket Ludwigsburg nach dem 69:67-Hinspiel-Erfolg gegen das RegioTeam Stuttgart (28.04.) weiterhin berechtigte Hoffnungen machen.

Auf einen Blick

TOP4 2024

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Mai

Sporthalle Charlottenburg, Sömmeringstraße 29, 10589 Berlin

Events

HauptlogoBARMER2BasketballBundesliga

HauptlogoBARMER2BasketballBundesliga

200924_120x600_BARMER_Basketball

200924_120x600_BARMER_Basketball

22-1088_Barmer_BK_ETailer_120x600_FNL

22-1088_Barmer_BK_ETailer_120x600_FNL
  • Keine Veranstaltungen

Facebook